Kulinarisch interessierte Gruppen

Um Ihnen die Vorbereitung Ihres Ausflugs zu erleichtern, haben wir ein paar Vorschläge zusammengestellt, wie ein eintägiger Aufenthalt in Miltenberg aussehen könnte, wenn Sie sich aus erster Hand überzeugen möchten, wie Miltenberg und Bürgstadt zu Genussorten werden konnten. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.

Gerne können Sie Vor- und Nachmittag umtauschen, einzelne Module von einer Gruppe in eine andere übernehmen oder auch Bausteine weglassen oder etwas komplett anderes unternehmen. Hier gilt: Nichts muss, alles kann gemacht werden. Planen Sie aber auf jeden Fall auch etwas Zeit zum Entspannen, Genießen und die Gegend auf eigene Faust Erkunden mit ein.

Unabhängig von den verschiedenen Aktivitäten finden Sie bei uns mehrere Handwerksbäcker, die vor allem Mehl aus der Region verarbeiten und teilweise Bio-Produkte herstellen. Außerdem haben wir mehrere Handwerksmetzger, die ebenfalls vor allem Fleisch von Tieren aus der Region – oft aus artgerechter Weidehaltung – anbieten. Unser Obst- und Gemüsehändler kombiniert regionale Ware mit qualitätsbewusst eingekauften Früchten aus anderen Gegenden der Welt. Beim Kaffeeröster Mika bekommen Sie auch Gewürze des regionalen Herstellers Ingo Holland. Der Genuss beginnt hier also schon beim täglichen Einkauf.

Für Vormittags:

Erfahren Sie bei einem Kaffeeseminar mit der Kaffeesommelière, was einen guten Kaffee ausmacht und warum es so viele verschiedene Sorten gibt.

oder

Die kulinarische Stadtführung oder eine der anderen StadtverFührungen mit kulinarischen Köstlichkeiten ist ein leckerer Einstieg in den Tag.

oder

Sehr appetitlich sind auch die Betriebsbesichtigungen bei Odenwälder Marzipan, Berres Nudeln oder Seitenbacher – alle mit dem Auto in weniger als einer Stunde zu erreichen.

Für Mittags:

Mittagessen – in Miltenberg oder Bürgstadt

Für Nachmittags:

Egal, ob man Hochprozentiges trinkt oder nicht, die Herstellung eines guten Whiskys ist immer spannend zu beobachten.

oder

Wie nur kommen diese feinen Aromen in Likör, Geist und Wasser? Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse des
Destillierens.

Bei einer Weinbergsführung mit Weinprobe erfahren Sie auch einiges über die Pflege der Rebstöcke und der Arbeit im Weinberg.

oder

Leckere Pralinen, delikate Kuchen und Torten, süße Stückchen – auch zum Nachmittagskaffee oder -Tee können Sie genussvoll einkehren

oder

Bier ist eines der ältesten Kulturgetränke der Welt. Aber wie wird es in einer qualitätsbewussten Brauerei heute hergestellt?

Für Abends:

Regionale Küche aus frischen Zutaten und mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet finden Sie in unserer örtlichen Gastronomie.

oder

Traditionell und bodenständig sind unsere Häckerwirtschaften, von denen (fast) immer mindestens eine geöffnet hat.

oder

Wenn Sie zu dem Weingenuss auch einiges über die einzelnen Rebsorten und Lagen erfahren möchten, bietet sich eine Weinprobe beim Winzer oder in einer Vinothek an.