Die Galeristin Cornelia König-Becker ist der Überzeugung, dass außerhalb der Ballungsräume und Metropolen, in Regionen mit einer eigenen kulturellen Geschichte, Kunst einen innovativen Akzent setzen kann.
Ob in Kooperation mit Gemeinden und Schulen, dem Landratsamt, Vereinen und Kunstinitiativen, den Museen Miltenberg und besonders in der Ausstellungstätigkeit in ihrer Galerie Abteigasse1 Amorbach sind ein lebendiger Austausch und ein freundschaftliches Netzwerk entstanden.
Das Konzept der Galerie ist schnell erklärt:
Cornelia König-Becker liebt Kunst der unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen – die Welt der Kunst ist so reich.
In den Ausstellungen der „Galerie am Tor“ zeigt sie Kunst der Gegenwart. Künstler, die sich professionell mit den gestalterischen Mitteln von Kunst ebenso auseinandergesetzt haben wie mit den Themen unserer Zeit. Oder die sich mit traditionellen kunstgeschichtlichen Fragen beschäftigen.
Die Einbeziehung von Künstlern deutschlandweit und international ist selbstverständlich.
Die Themen- und Gruppenausstellungen der „Galerie am Tor“ zeigen immer die Vielfalt der Kunst, erzählen von der Vielfalt des Lebens.
Begleitet werden die Kunstaustellungen von einem Programm: Musikveranstaltungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen, gesellige oder informative Events sollen die Galerie zu einem kulturell anregenden und unterhaltsamen Treffpunkt machen.
Lange Zeit war die Mildenburg nur im Außenbereich zu besichtigen. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen beherbergen die Innenräume ein weiteres Museum der Stadt Miltenberg, in dem sich Ikonen und zeitgenössische Kunstwerke in einem spannungsreichen Dialog miteinander präsentieren: „Wie der Blick aus den Burgräumen weit über das Land reicht, so laden die Kunstwerke zu einem Ausblick über die Grenzen des Lebens und der Welt ein. Die spirituellen Intentionen der Künstler zu dieser Grenzüberschreitung werden so zum Anstoß für die Besucher, den eigenen Blick zu weiten und lassen die besondere Dimension dieses Museums erfahren.“
Neben russischen und griechischen Ikonen sowie rumänischen Hinterglas-Ikonen aus der Sammlung Dr. Joachim und Marianne Nentwig werden Kunstwerke der Sammlung des Domkapitulars Dr. Jürgen Lenssen aus dem 20. und 21. Jahrhundert präsentiert: namhafte Künstler wie Barlach, Beuys, Fräger, Lange, Lehnen, Morgner, Polke, Stötzer, Stoltz und Willikens sind vertreten. www.museen-miltenberg.de
Lust auf ein bisschen Kunst? Wer für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen und in netter Gesellschaft, bei leckerem Wein einfach nur Spaß am Malen haben möchte, der ist bei einem Paint & Wine Event goldrichtig! Gemeinsam mit der Künstlerin Rita Stern erschaffen Sie ein Bild in Acryl auf Leinwand oder Aquarell auf Papier. Alle Teilnehmer werden dabei mit viel Liebe und Geduld individuell zu einem sehenswerten Ergebnis geführt. Zum Paint-Event werden ausgewählte Weine regionaler Winzer gereicht. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Teilnehmerzahl:
max. 10 Personen im Atelier (in externer Location bis 25)
Preis:
Preise sowie individuelle Arrangements erhalten Sie sehr gerne auf Anfrage
Armin Neuberger, skizziert mit großer Begeisterung, Gebäude und Straßenzüge in der Region um Miltenberg.
Im Freien, oft eng an Mauern und Hauswänden sitzend, wird er eins mit der Umgebung und verlässt für das Zeitfenster, indem seine Skizze entsteht, die Hektik des Alltages.Skizzieren im Alltag ist etwas Entschleunigendes, sagt er. Man vergisst die Zeit, nimmt das Umfeld mit allen Sinnen wahr und hatte nette Begegnungen die einem lange in Erinnerung bleiben. Urban Sketching ist sozusagen nachhaltig, denn immer wenn man eine Skizze anschaut, erinnert man sich an all dies. Das ist ein schönes Gefühl, meint er und freut sich wenn sich noch viele Menschen davon begeistern lassen.
Seine Skizzen findet man auf Facebook unter www.facebook.com/Urban-Sketching-by-Armin-Neuberger wo er auch kurzfristige Termine zum Zeichnen ankündigt. Hier freut er sich über jede unangekündigte Teilnahme. Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Sie sind eine Gruppe von 3 – 5 Personen und möchten gerne die Grundkenntnisse des Skizzierens kennenlernen? Anfragen, gerne per Mail an info@armin-neuberger.de
Galerie am Tor
/in Kunst, Musik, Theater und Kunst, Schlechtwetter - Kulturangebote, Schlechtwetter-Angebote /von Tourismusgemeinschaft Miltenberg - Bürgstadt - KleinheubachDie Galeristin Cornelia König-Becker ist der Überzeugung, dass außerhalb der Ballungsräume und Metropolen, in Regionen mit einer eigenen kulturellen Geschichte, Kunst einen innovativen Akzent setzen kann.
Ob in Kooperation mit Gemeinden und Schulen, dem Landratsamt, Vereinen und Kunstinitiativen, den Museen Miltenberg und besonders in der Ausstellungstätigkeit in ihrer Galerie Abteigasse1 Amorbach sind ein lebendiger Austausch und ein freundschaftliches Netzwerk entstanden.
Das Konzept der Galerie ist schnell erklärt:
Cornelia König-Becker liebt Kunst der unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen – die Welt der Kunst ist so reich.
In den Ausstellungen der „Galerie am Tor“ zeigt sie Kunst der Gegenwart. Künstler, die sich professionell mit den gestalterischen Mitteln von Kunst ebenso auseinandergesetzt haben wie mit den Themen unserer Zeit. Oder die sich mit traditionellen kunstgeschichtlichen Fragen beschäftigen.
Die Einbeziehung von Künstlern deutschlandweit und international ist selbstverständlich.
Die Themen- und Gruppenausstellungen der „Galerie am Tor“ zeigen immer die Vielfalt der Kunst, erzählen von der Vielfalt des Lebens.
Begleitet werden die Kunstaustellungen von einem Programm: Musikveranstaltungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen, gesellige oder informative Events sollen die Galerie zu einem kulturell anregenden und unterhaltsamen Treffpunkt machen.
Cornelia König-Becker
www.galerie-cornelia-koenig.de
Die Galerie am Tor ist Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung.
Museum Burg Miltenberg
/in Kunst, Musik, Theater und Kunst, Schlechtwetter - Kulturangebote, Schlechtwetter-Angebote /von Tourismusgemeinschaft Miltenberg - Bürgstadt - KleinheubachLange Zeit war die Mildenburg nur im Außenbereich zu besichtigen. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen beherbergen die Innenräume ein weiteres Museum der Stadt Miltenberg, in dem sich Ikonen und zeitgenössische Kunstwerke in einem spannungsreichen Dialog miteinander präsentieren: „Wie der Blick aus den Burgräumen weit über das Land reicht, so laden die Kunstwerke zu einem Ausblick über die Grenzen des Lebens und der Welt ein. Die spirituellen Intentionen der Künstler zu dieser Grenzüberschreitung werden so zum Anstoß für die Besucher, den eigenen Blick zu weiten und lassen die besondere Dimension dieses Museums erfahren.“
Neben russischen und griechischen Ikonen sowie rumänischen Hinterglas-Ikonen aus der Sammlung Dr. Joachim und Marianne Nentwig werden Kunstwerke der Sammlung des Domkapitulars Dr. Jürgen Lenssen aus dem 20. und 21. Jahrhundert präsentiert: namhafte Künstler wie Barlach, Beuys, Fräger, Lange, Lehnen, Morgner, Polke, Stötzer, Stoltz und Willikens sind vertreten.
www.museen-miltenberg.de
Paint & Wine
/in Kunst, Kurse und Workshops, Musik, Theater und Kunst, Schlechtwetter - Aktivitäten, Schlechtwetter - Entspannung, Schlechtwetter - Kulturangebote, Schlechtwetter-Angebote /von Tourismusgemeinschaft Miltenberg - Bürgstadt - KleinheubachRita Stern Kunst & Illustration
Hauptstr. 129
63897 Miltenberg
Tel. 0170-3893906
info@ritastern.com
www.ritastern.com
PAINT & WINE
Lust auf ein bisschen Kunst? Wer für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen und in netter Gesellschaft, bei leckerem Wein einfach nur Spaß am Malen haben möchte, der ist bei einem Paint & Wine Event goldrichtig! Gemeinsam mit der Künstlerin Rita Stern erschaffen Sie ein Bild in Acryl auf Leinwand oder Aquarell auf Papier. Alle Teilnehmer werden dabei mit viel Liebe und Geduld individuell zu einem sehenswerten Ergebnis geführt. Zum Paint-Event werden ausgewählte Weine regionaler Winzer gereicht. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Urban Sketching
/in Familienangebote, Famillien Teens, Kunst, Musik, Theater und Kunst /von Tourismusgemeinschaft Miltenberg - Bürgstadt - KleinheubachUrban Sketching by Armin Neuberger
Armin Neuberger, skizziert mit großer Begeisterung, Gebäude und Straßenzüge in der Region um Miltenberg.
Im Freien, oft eng an Mauern und Hauswänden sitzend, wird er eins mit der Umgebung und verlässt für das Zeitfenster, indem seine Skizze entsteht, die Hektik des Alltages.Skizzieren im Alltag ist etwas Entschleunigendes, sagt er. Man vergisst die Zeit, nimmt das Umfeld mit allen Sinnen wahr und hatte nette Begegnungen die einem lange in Erinnerung bleiben. Urban Sketching ist sozusagen nachhaltig, denn immer wenn man eine Skizze anschaut, erinnert man sich an all dies. Das ist ein schönes Gefühl, meint er und freut sich wenn sich noch viele Menschen davon begeistern lassen.
Seine Skizzen findet man auf Facebook unter www.facebook.com/Urban-Sketching-by-Armin-Neuberger wo er auch kurzfristige Termine zum Zeichnen ankündigt. Hier freut er sich über jede unangekündigte Teilnahme. Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Wer nicht auf Facebook ist, findet ihn auf Instagram unter: www.instagram.com/imservan
Sie sind eine Gruppe von 3 – 5 Personen und möchten gerne die Grundkenntnisse des Skizzierens kennenlernen? Anfragen, gerne per Mail an info@armin-neuberger.de